Wir sind:

Unsere Jugendleiter sind alle vom DAV bzw. in Skischulen gut ausgebildet. Deshalb wollen wir den Kindern und Jugendlichen neben dem Spaß in den Bergen auch ein Bewusstsein für Risiken beim Geländefahren und Verantwortung gegenüber der Natur näher bringen. Im Bereich Freeriden Skitouren werden Lawinenkunde und Verhalten im Gelände abseits der Pisten besonders geschult.

Klettern und Bouldern

"Ob draußen am Fels, beim Bouldern in der Halle oder in den Bergen im Klettersteig - Klettern ist ein extrem vielfältiger Sport, der mit seinen Kombinationsmöglichkeiten aus Kraft, Ausdauer und Technik sowie Höhe, Geschwindigkeit und Präzision Jung und Alt seit jeher begeistert. 

Bei unseren monatlichen Klettertrainings geht es darum, den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Sport spielerisch zu vermitteln. Die Kletterhalle Thalkirchen bietet dafür das ideale Ambiente, in dem wir als heterogene Gruppe immer einen Platz für abwechslungsreiche Aktivitäten finden. Bereits beim Aufwärmen legen wir durch eine Mischung aus wechselnden Gruppenspielen sowie festen Ritualen an der Kletterwand wie „Feuer-Wasser-Blitz“ oder „Katz und Maus“ den Fokus darauf, Spaß, Sicherheit und Gemeinschaftsgefühl gleichermaßen zu gewährleisten. Boulderspiele, bei denen in Absprunghöhe geklettert wird, helfen dabei, Techniken spielerisch zu erlernen, Griff- und Trittsicherheit zu verbessern und Vertrauen in die eigenen Hände und Füße zu bekommen.

Beim Klettern mit Sicherung sollen die Teilnehmer dann die Möglichkeit bekommen, an Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ihre Ausdauer zu testen und individuell auf ihre Kosten zu kommen. Dabei werden alle Kinder und Jugendliche von Anfang an mit den Sicherungstechniken vertraut gemacht, um sich selbstständig unter Aufsicht der Jugendleiter in der Kletterhalle bewegen und gegenseitig sichern zu können.

 

Monatliches Klettern

für Kinder und Jugendliche, AK

  • wer: für Anfänger und Fortgeschrittene von 8- 16 Jahren
  • wann: einmal monatlich von 17:00 bis 19:00 Uhr (i. d. R. sonntags; Termine werden noch bekannt gegeben)
  • wo: in der DAV-Kletteranlage München - Thalkirchen
  • Anmeldung: per E-Mail (laura.hopfner@web.de)

 

Wir freuen uns auf Euch! 

Laura Hopfner, Michael Lankes, Alina Büttner, Pirmin Fichtel

Angebote Jugendprogramm

Liste filtern

Liste filtern

Liste filtern nach:

Suchwort

Ab Datum (wenn leer: ab heute)

Neu im Programm:


"Check your Risk: Praxisnahes Lawinentraining“: Ihr habt dieses Jahr schon einige Skitouren oder Freeridetage geplant? Aktuell ist das Lawinenwissen und die Verschüttetensuche aber immer noch etwas eingerostet? Ihr seid mit Spezln unterwegs, die auch mal wieder so einen Kurs machen sollten? Dann ist dieses Training die perfekte Möglichkeit in zwei Schritten Theorie und Praxis aufzufrischen. Der erste Schritt ist eine kurze Theorieeinheit, bei der nützliche Werkzeuge zur Tourenplanung vorgestellt und das Allgemeinwissen aufgefrischt / erweitert wird. Der zweite Schritt ist das Training in realem Gelände mit realen Lawinenszenarien, wie sie bei Freeride- oder Skitouren auftreten können. Ziel dieses Trainings ist es, Bewusstsein für diese Thematik zu schaffen und euer Risiko auf euren Touren und im Gelände zu reduzieren

  • Datum: 08.12.2023 od. 15.12.2023, Theorie am Vorabend von 19-21 Uhr 
  • Ort: geplant Spitzingsee und gemeinsame öffentliche Anreise 
  • Teilnehmer: ab 14 Jahren, keine Begrenzung der Teilnehmeranzahl, auch für Gäste die unserem Verein beitreten wollen, Anfänger bis Fortgeschrittene
  • Anforderungen: eigene oder selbstorganisierte Lawinenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
  • Kosten: genaue Bekanntgabe mit der Anmeldemail, 
  • Anmeldefrist: bis Ende Oktober, Anmeldeformular wird gegen Ende September geschickt

 

„Skitouren für Einsteiger (Wochenende)“: Ihr würdet viel öfter auf Skitouren gehen, scheut aber steileres Gelände, weil die Spitzkehre nicht so sitzt wie sie sollte? Bergauf ist gar kein Problem aber die leichten Carbonski machen einfach keinen Spaß beim Abfahren? Ihr würdet gerne einmal Abseits der Piste auf Tour gehen aber Lawinenkunde ist bei euch ein unbeschriebenes Blatt? Dann kommt mit auf zwei Tage Skitour in den Südtiroler Tälern Rund um Sterzing und bekommt Tipps zu vielem was zum Skitouren im Gelände dazu gehört.

  • Datum: Ein Wochenende im Januar / Februar, Zeitgleich mit „Familienskikurs in Sterzing"
  • Ort: Sterzing (Südtirol)
  • Teilnehmer: begrenzte Teilnehmerzahl
  • Anforderungen: Kondition für 800-1000hm Aufstieg, erste Skitourenerfahrung wurde auf der Piste gesammelt (oder auch abseits der Piste), Abfahrten abseits der Piste wurden bereits erfolgreich absolviert
  • Kosten: genaue Bekanntgabe mit der Anmeldemail

 

„Freeridetage (Wochenende)“: Nach dem sehr erfolgreichen Kick-Off in Davos letztes Jahr - für Eindrücke in Text und Bild, klickt gerne bei uns auf der Homepage vorbei - wollen wir die Freeridetage dieses Jahr erneut anbieten. Wir werden dieses Jahr die Freeridetage an einem Wochenende Ende Februar / Anfang März durchführen, sodass jeder die Möglichkeit hat teilzunehmen.

  • Datum: Ein Wochenende gegen Ende Februar / Anfang März
  • Ort: Freeridehotspot der Ostalpen (je nach Schneelage)
  • Teilnehmer: keine Altersbeschränkung, bei minderjährigen Teilnehmern Voraussetzung der Teilnahme an „4 Tage Skitraining am Pass Thurn“, begrenzte Teilnehmerzahl, Sektionsmitglieder haben Vorrang
  • Anforderungen: sehr gute Abfahrtstechnik, gute Aufstiegstechnik (Spitzkehren von Vorteil), Kondition für 200-600hm Aufstieg mit Freerideausrüstung
  • Kosten: genaue Bekanntgabe mit der Anmeldemail, 
  • Impressionen aus dem Vorjahr: https://www.bergbund-muenchen.de/fileadmin/Bergbund/Dateien/Archiv_der_Mitteilungen/MT24_2023_fuer_Archiv_Namenslisten_geloescht.pdf: Artikel S. 38, Bilder S.57